ZIELGRUPPE
Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Projektleiter ausführender Unternehmen
REFERENTEN
RA Dr. Peter Hammacher
SEMINARINHALT
Die nebenvertraglichen Pflichten eines Bauvertrags sind komplex.
Die obergerichtliche Rechtsprechung hat die Bedeutung der Prüfungs- und Hinweispflichten in den letzten Jahren dramatisch erhöht, vor allem für die Auftragnehmer im Bau-, Stahl- und Anlagenbau. Seitdem versuchen Auftraggeber – oft leider erfolgreich – eigene Planungs- und Ausführungsfehler oder die ihrer Planer auf „die Fachfirma“ mit Argumenten abzuwälzen.
Dieses Seminar stellt die Prüf- und Hinweispflichten in ihrem rechtlichen und praktischen Gesamtzusammenhang dar, für den Auftragnehmer – aber auch für den Auftraggeber. Es zeigt, auf welchen Überlegungen diese Rechtsprechung aufbaut, in welchen Fällen die Strategie der Auftraggeber erfolgreich ist und wie sich die Auftragnehmer dagegen wehren können.
Es wird auf die bauseitigen Planungsunterlagen, Leistungen von Vorunternehmern und der vom Auftraggeber bereitgestellten Vorleistung anhand zahlreicher Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung und der eigenen Beratungspraxis eingegangen. Zudem werden Handlungsanweisungen und mehrere Checklisten für die Praxis vorgestellt.
ANMELDUNG
[contact-form-7 id=”16150″ title=”Contact form 1″]
VERANTSTALTUNGSORT
IFBS
Eurpark Fichtenhain A 13 a
47807 Krefeld
TEILNAHMEGEBÜHR
IFBS-Mitglieder: 200,00 €
Nicht-Mitglieder: 490,00 €
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Pausenverpflegung.
Ein kostenfreier Rücktritt vom Seminar ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach und bei Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.
ANMELDESCHLUSS
10.05.2017
0 comments on Prüf- und Hinweispflichten beim Bauvertrag