ZIELGRUPPE
Kaufleute, Techniker, Ingenieure, Architekten und Bauleiter
REFERENTEN
Dipl.-Ing. Dirk Fischer
Dipl.-Ing. Oliver Raabe
SEMINARINHALT
Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es schon bei der Kalkulation wichtig die richtige Profilauswahl zu treffen. Zum einen muss das Profil wirtschaftlich und zum anderen aber auch statisch ausreichend tragfähig sein um später einem prüffähigen statischen Nachweis führen zu können. Von den Herstellern werden hierzu Hilfsmittel in Form von Bemessungstabellen zur Verfügung gestellt.
Ziel des Seminars ist es, Dach- und Wandelemente bestehend aus Trapez- und Kassettenprofilen oder Sandwichelementen nach statischen Gesichtspunkten sicher und wirtschaftlich auszuwählen. Dies erfolgt auf Basis des Eurocodes (DIN EN 1990 (Eurocode 0) und DIN EN 1991 (Eurocode 1)).
Es werden sowohl die Ermittlung der Einwirkungen als auch die Handhabung von Belastungstabellen und entsprechender Software erläutert und die zu beachtenden Randbedingungen und die Grenzen der Anwendbarkeit aufgezeigt. Auch formale Grundlagen die sich durch die Einführung der Bauprodukteverordnung (Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung) und den Baurechtlichen Regelungen für Produkte nach DIN EN 14509 („Anwendungszulassung für Sandwichelemente“) geändert haben werden angesprochen.
ANMELDUNG
[contact-form-7 id=”16150″ title=”Contact form 1″]
VERANTSTALTUNGSORT
IFBS
Eurpark Fichtenhain A 13 a
47807 Krefeld
TEILNAHMEGEBÜHR
IFBS-Mitglieder: 200,00 €
Nicht-Mitglieder: 490,00 €
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Pausenverpflegung.
Ein kostenfreier Rücktritt vom Seminar ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach und bei Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.
ANMELDESCHLUSS
16.05.2017
0 comments on Vordimensionierung von Profiltafeln und Sandwichelementen