Inter­na­tio­naler Verband für den Metall­leichtbau

Seit mehr als fünf Jahr­zehnten ist der IFBS erster Ansprech­partner in allen Fragen rund um das moderne Bauen mit Metall­blech. Her­steller, Vertriebs- und Mon­ta­ge­un­ter­nehmen sowie Fördernde Mit­glieder im IFBS sichern den Qua­li­täts­standard im Umgang mit groß­for­ma­tigen Bau­ele­menten aus ober­flä­chen­ver­edeltem Metall­blech.

UNSERE THEMEN & SEMINARE

Grund­lagen  |  27.09.2023  |  Krefeld

Tech­ni­sches Seminar für Kaufleute (TSK‑T) [1/2023]

Dieses Seminar ver­mittelt Ihren nicht technisch aus­ge­bil­deten Mit­ar­beitern die wesent­lichen tech­ni­schen Grund­lagen, die für die Auf­trags­be­ar­beitung erfor­derlich sind. Neben der Vor­stellung der Bauweisen unter Berück­sich­tigung der ver­schie­denen Bau­ele­mente, Formteile und deren Zusam­men­wirken, werden die gesetz­lichen Bestim­mungen erläutert. Fragen zur Archi­tektur im Hinblick auf Erwar­tungen an die Optik, Befes­ti­gungs­technik und an den Kor­ro­si­ons­schutz runden den Inhalt […]
Grund­lagen  |  17.10.2023  |  Krefeld

DIN EN 1090–4 und ‑5 (EN1090‑T) [1/2022]

Mit dem Erscheinen der beiden neuen Normen DIN EN 1090–4 (Stahl) und DIN EN 1090–5 (Aluminium) werden die bis­he­rigen Normen der DIN 18807 ersetzt und abgelöst. DIN EN 1090–4 & ‑5 legen die Anfor­de­rungen an die Her­stellung und die Montage von dünn­wan­digen kalt­ge­formten Bauteilen aus Stahl bzw. Aluminium, die Aus­führung von Trag­werken aus der­ar­tigen Bauteilen […]




Demnächst finden Sie hier wieder Seminare aus diesem The­men­be­reich.


Ver­bin­dungs­technik  |  23.10.2023  |  Kaufering

Ver­bin­dungs­technik im Metall­leichtbau (VT‑T) [2/2023]

Das Seminar ver­mittelt die tech­ni­schen Grund­lagen der Ver­bin­dungs­technik, die Anwendung tech­ni­scher Unter­lagen (Vor­schriften, all­ge­meine bau­auf­sicht­liche Zulas­sungen), Fragen der Sicherheit, Wirt­schaft­lichkeit und der prak­ti­schen Aus­führung. Ein weiterer Schwer­punkt liegt auf der Durch­führung exem­pla­ri­scher sta­ti­scher Berech­nungen unter­schied­licher Details sowie die Behandlung anspruchs­voller Ein­zel­de­tails aus dem Gebiet der Ver­bin­dungs­technik.
Ver­bin­dungs­technik  |  23.10.2023  |  Kaufering

Ver­bin­dungs­technik im Metall­leichtbau (VT‑T) [2/2023]

Das Seminar ver­mittelt die tech­ni­schen Grund­lagen der Ver­bin­dungs­technik, die Anwendung tech­ni­scher Unter­lagen (Vor­schriften, all­ge­meine bau­auf­sicht­liche Zulas­sungen), Fragen der Sicherheit, Wirt­schaft­lichkeit und der prak­ti­schen Aus­führung. Ein weiterer Schwer­punkt liegt auf der Durch­führung exem­pla­ri­scher sta­ti­scher Berech­nungen unter­schied­licher Details sowie die Behandlung anspruchs­voller Ein­zel­de­tails aus dem Gebiet der Ver­bin­dungs­technik.




Demnächst finden Sie hier wieder Seminare aus diesem The­men­be­reich.


Ver­bin­dungs­technik  |  23.10.2023  |  Kaufering

Ver­bin­dungs­technik im Metall­leichtbau (VT‑T) [2/2023]

Das Seminar ver­mittelt die tech­ni­schen Grund­lagen der Ver­bin­dungs­technik, die Anwendung tech­ni­scher Unter­lagen (Vor­schriften, all­ge­meine bau­auf­sicht­liche Zulas­sungen), Fragen der Sicherheit, Wirt­schaft­lichkeit und der prak­ti­schen Aus­führung. Ein weiterer Schwer­punkt liegt auf der Durch­führung exem­pla­ri­scher sta­ti­scher Berech­nungen unter­schied­licher Details sowie die Behandlung anspruchs­voller Ein­zel­de­tails aus dem Gebiet der Ver­bin­dungs­technik.
Ver­bin­dungs­technik  |  23.10.2023  |  Kaufering

Ver­bin­dungs­technik im Metall­leichtbau (VT‑T) [2/2023]

Das Seminar ver­mittelt die tech­ni­schen Grund­lagen der Ver­bin­dungs­technik, die Anwendung tech­ni­scher Unter­lagen (Vor­schriften, all­ge­meine bau­auf­sicht­liche Zulas­sungen), Fragen der Sicherheit, Wirt­schaft­lichkeit und der prak­ti­schen Aus­führung. Ein weiterer Schwer­punkt liegt auf der Durch­führung exem­pla­ri­scher sta­ti­scher Berech­nungen unter­schied­licher Details sowie die Behandlung anspruchs­voller Ein­zel­de­tails aus dem Gebiet der Ver­bin­dungs­technik.




Demnächst finden Sie hier wieder Seminare aus diesem The­men­be­reich.






Demnächst finden Sie hier wieder Seminare aus diesem The­men­be­reich.


AKTUELLE NEWS

Mit­glieder

Semi­nar­teil­nehmer

Qua­li­täts­prü­fungen

Fach­in­for­ma­tionen

MITGLIEDSCHAFT IM IFBS

[ 1 ] IFBS-Mit­glieder wissen mehr

Das Abon­nement unserer Fach­re­gel­ordner ist im Mit­glieds­beitrag inbe­griffen. Sie erhalten regel­mäßige Aktua­li­sie­rungen mit aktuellen Themen rund um die ent­spre­chenden The­ma­tiken der Ordnern und Infor­ma­tionen zu unserer Ver­bands­arbeit.

[ 2 ] IFBS-Seminare

Seminare_518686060__01_00_OG

Eine Vielzahl von hoch qua­li­fi­zierten Seminaren warten auf unsere Mit­glieder. Ver­fügbare Semi­nar­plätze werden vorrangig an Mit­glieder vergeben.

[ 3 ] IFBS-Mit­glie­der­be­reich

fingerzeig-in-anzug_01_00_og_000044247232

Zugang zum nicht-öffent­lichen und exklu­siven IFBS-Mit­glie­der­be­reich mit Infor­ma­tionen von A wie Absatz­märkte bis Z wie Zer­ti­fi­zierung.

[ 4 ] IFBS-Wis­sens­netzwerk

Hand of touching network connecting the human dots icon in business project management. Teamwork organization and brainstorm concept

Platt­formen und Netzwerke für den gemein­samen Erfah­rungs­aus­tausch bei den Ver­an­stal­tungen des IFBS und den Treffen der Arbeits­ge­mein­schaften und ‑kreise im gesamten Bun­des­gebiet.

[ 5 ] IFBS-Shop

Files in the storage room

In unserem Online-Shop und vor allem im internen Mit­glie­der­be­reich finden alle Mit­glieder eine Vielzahl zusätz­licher Infor­ma­tionen und tech­ni­scher Hilfen.

JETZT MITGLIED WERDEN