Mai 2022
Technisches Seminar für Kaufleute (TSK-T) [1/2022]
Dieses Seminar vermittelt Ihren nicht technisch ausgebildeten Mitarbeitern die wesentlichen technischen Grundlagen, die für die Auftragsbearbeitung erforderlich sind. Neben der Vorstellung der Bauweisen unter Berücksichtigung der verschiedenen Bauele-mente, Formteile und deren Zusammenwirken, werden die gesetzlichen Bestimmungen erläutert. Fragen zur Architektur im Hinblick auf Erwar-tungen an die Optik, Befestigungstechnik und an [...]
Jun 2022
Konstruktion und Montage von Bauelementen aus Aluminium (KMA-T) [1/2022]
Von grundlegenden Konstruktionsprinzipien über die Verarbeitung und Montage von Bauelementen aus Aluminium, stellt dieses Seminar die Grundkenntnisse im Umgang mit dem Werkstoff Aluminium vor. Fachliche Kenntnisse aus dem Umgang mit Bauelementen aus Stahl werden vorausgesetzt. Das Seminar baut auf diesen Kenntnissen auf ergänzt sie um die aluminiumspezifischen Aspekte. Neben Falzprofildächern [...]
Jul 2022
Qualität und Recht im Metallleichtbau (QR-T) [2/2022]
Dieses Pflichtseminar als Teil des IFBS-Vorarbeiters stellt grundlegende Aufgaben des Vorarbeiters vor und gibt praktische Tipps neben der reinen Montage der Bauelemente. Themenschwerpunkte sind: - Überprüfung der Leistungen der Vorgewerke. - Eingangskontrolle der angelieferten Bauelemente. - Bewertung der Eignung der Bauelemente für die geplante Ausführung. - Rechtliche Aspekte bei der [...]
Mitarbeiterführung durch den Vorarbeiter (MF-TP) [2/2022]
Dieses Pflichtseminar als Teil des IFBS-Vorarbeiters stellt die Grundlagen der Mitarbeiterführung und der erfolgreichen Kommunikation im Team vor. Junge Vorarbeiter stehen oft mit ihren Führungsaufgaben alleine dar. In technisch geprägten Ausbildungen werden diese Inhalte nicht ausreichend vermittelt und stellen doch eine maßgebliche Grundlage des Projekterfolges dar. Dabei stellen sich häufig [...]
Bauabläufe, Baustellenorganisation, -disposition und -sicherheit (BO-T) [2/2022]
Dieses Pflichtseminar als Teil des IFBS-Vorarbeiters stellt grundlegende Bauabläufe im Metallleichtbau vor und gibt Tipps für einen strukturierten Baustellenablauf und eine gut disponierte und organisierte Baustelle. Themenschwerpunkte sind: - Vorstellung der Bauabläufe aus konstruktiver und bauphysikalischer Sicht, - Baustellenorganisation und steuern der Bauausführung, - Arbeitssicherheit - Disposition der Bauelemente - [...]
Sep 2022
Gütegesicherte Sanierungsmöglichkeiten von Metalloberflächen im Neu- und Bestandsbau (SM-T) [1/2022]
Metalloberflächen werden durch Umwelteinflüsse besonders beansprucht. Insbesondere in der Fassade kann häufig der Selbstreinigungsprozess durch abfließendes Niederschlagswasser nicht genutzt werden. Beschädigungen an der Oberfläche von Bauelementen des Metallleichtbaus oder in deren Inneren sind oft nicht nur ein optisches Ärgernis, häufig können solche Beschädigungen auch das Korrosionsschutzsystem betreffen. Neben theoretischem Hintergrundwissen [...]
Okt 2022
Bauen mit dünnwandigen Bauelementen aus Metall (BDB-T) [2/2022]
Dieses Grundlagenseminar stellt die Produkte und Anwendung im Metallleichtbau vor. Neben Grundlagen zur Bauphysik und Statik werden Konstruktions- und Gestaltungsprinzipien sowie die Prinzipien des fachgerechten Detaillierens im Metallleichtbau vorgestellt. Themenschwerpunkte sind: - Vorstellung der Bauelemente und Bauprodukte im Metallleichtbau, - formale Grundlagen, - Grundlagen von Konstruktion und Statik, - Erwartungen [...]
Vordimensionierung von Profiltafeln und Sandwichelementen (VD-T) [1/2022]
Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es schon bei der Kalkulation wichtig die richtige Profilauswahl zu treffen. Zum einen muss das Profil wirtschaftlich und zum anderen aber auch statisch ausreichend tragfähig sein um später einem prüffähigen statischen Nachweis führen zu können. Von den Herstellern werden hierzu Hilfsmittel in Form von Bemessungsta-bellen zur [...]
Montageabläufe und Verlegeplanung im Metallleichtbau (MVP-T) [2/2022]
Das Seminar stellt die grundlegenden Montageabläufe vor und gibt Hinweise für eine erfolgreiche Verlegeplanung. Themenschwerpunkte sind: - Exemplarischer Ablauf einer Dachmontage - Exemplarischer Ablauf einer Wandmontage - Montage von Kantprofilen, Einfassprofilen und Tropfprofilen. - Koordination von Schnittstellen zu anderen Gewerken. - Messprotokolle der Vorgewerkleistung - Mehrteilige Distanzkonstruktionen - Inhalt und [...]
Nov 2022
Fachmonteurschulung – Fachregeln des Metallleichtbaus (FM-T3) [4/2022]
Das Seminar ist ein Pflichtkurs im Rahmen der Fachmonteurausbildung. Während des Seminars werden die Fachregeln des Metallleichtbaus vermittelt und unter Anderem die folgenden Themenbereiche vorgestellt: - Qualifikationsvoraussetzungen für die Arbeiten auf der Baustelle - Sicherheitstechnische Hinweise - Technische Unterlagen - Baustellenbeschaffenheit, Transport, Übernahme des Materials - Abladen und Annehmen der [...]