Apr 2021
Online-Seminar: Bauen mit dünnwandigen Bauelementen aus Metall (BDB-T) [1/2021]
Dieses Grundlagenseminar stellt die Produkte und Anwendung im Metallleichtbau vor. Neben Grundlagen zur Bauphysik und Statik werden Konstruktions- und Gestaltungsprinzipien sowie die Prinzipien des fachgerechten Detaillierens im Metallleichtbau vorgestellt. Themenschwerpunkte sind: - Vorstellung der Bauelemente und Bauprodukte im Metallleichtbau, - formale Grundlagen, - Grundlagen von Konstruktion und Statik, - Erwartungen [...]
Mai 2021
Online-Seminar: Montageabläufe und Verlegeplanung im Metallleichtbau (MVP-T) [1/2021]
Das Seminar stellt die grundlegenden Montageabläufe vor und gibt Hinweise für eine erfolgreiche Verlegeplanung. Themenschwerpunkte sind: - Herstellung von Bauteilen und deren Berücksichtigung in der Planung - Konstruktionsgrundsätze und Beispiele für Detaillösungen - Dichtebenen und Dichttechniken - Entwässerung und Wasserführung - Koordination von Schnittstellen zu anderen Gewerken - Exemplarischer Ablauf [...]
Online-Seminar: Korrosionsschutz im Metallleichtbau (KS-T) [1/2021]
Stahl ist ein Baustoff, der wegen seiner guten Eigenschaften sowie seiner Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit seine dominierende Stellung für dünnwandige Bauteile auch zukünftig behalten und ausbauen wird. Zur Erhaltung der Bauwerkssicherheit entsprechend der vorgesehenen Nutzungsdauer ist Stahl daher in aller Regel gegen Korrosion zu schützen. Daneben müssen oft zugleich ästhetische Anforderungen [...]
Jun 2021
Prüf- und Hinweispflichten für Auftragnehmer und Auftraggeber in der Auftragsabwicklung (PH-T) [1/2021]
Die Rechtsprechung der letzten Jahre hat die Bedeutung der Prüf- und Hinweispflichten dramatisch erhöht, vor allem für die Auftragnehmer. Seitdem versuchen Auftraggeber – oft erfolgreich –, eigene Planungs- und Ausführungsfehler oder die ihrer Planer und Auf-tragnehmer auf „die Fachfirma“ abzuwälzen. Die Teilnehmer lernen wichtige Anwendungs-fälle der Prüf- und Hinweispflichten kennen [...]
Praxisseminar für Konstrukteure, Techniker und Kaufleute (TK-P1) [2021]
Diese praktische Schulung richtet sich an Konstrukteure, Techniker und Kaufleute und enthält Montageübungen zu Sandwichkonstruktionen und zweischaligen Konstruktionen in Dach und Wand. Der Kurs beinhaltet u.a.: - die horizontale Verlegung in der Wand, - die vertikale Verlegung in der Wand, - die Verlegung von Dachelementen, - das fachgerechte Herstellen der [...]
Online-Seminar: Gütegesicherte Sanierungsmöglichkeiten von Metalloberflächen im Neu- und Bestandsbau (SM-T) [1/2021]
Metalloberflächen werden durch Umwelteinflüsse besonders beansprucht. Insbesondere in der Fassade kann häufig der Selbstreinigungsprozess durch abfließendes Niederschlagswasser nicht genutzt werden. Beschädigungen an der Oberfläche von Bauelementen des Metallleichtbaus oder in deren Inneren sind oft nicht nur ein optisches Ärgernis, häufig können solche Beschädigungen auch das Korrosionsschutzsystem betreffen. Neben theoretischem Hintergrundwissen [...]
Jul 2021
Nachträge erfolgreich durchsetzen! (NG-T) [1/2021]
Nachtrags-, Entschädigungs- und Schadener-satzansprüche nach Bauvertragsrecht in BGB und VOB/B Gesetzgeber und Rechtsprechung haben die Anforderungen an die Geltendmachung von Nachträgen weiter erhöht. Auf welche Ver-tragsgrundlage kann die ausführende Firma ihre Nachträge stützen, wie muss sie sie auf-bauen und was ist vorzutragen, damit eine realistische Chance besteht, den Nachtrag durchzusetzen? [...]
Sep 2021
Konstruktion und Montage von Bauelementen aus Aluminium (KMA-T) [1/2021]
Von grundlegenden Konstruktionsprinzipien über die Verarbeitung und Montage von Bauelementen aus Aluminium, stellt dieses Seminar die Grundkenntnisse im Umgang mit dem Werkstoff Aluminium vor. Fachliche Kenntnisse aus dem Umgang mit Bauelementen aus Stahl werden vorausgesetzt. Das Seminar baut auf diesen Kenntnissen auf ergänzt sie um die aluminiumspezifischen Aspekte. Neben Falzprofildächern [...]
Online-Seminar: Brand- und Sachschutzaspekte im Metallleichtbau (BS-T) [1/2021]
Nicht nur bei Großprojekten steht das Thema Brandschutz im Vordergrund, denn „es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, [...]
Okt 2021
Verbindungstechnik im Metallleichtbau (VT-T) [1/2021]
Das Seminar vermittelt die technischen Grundlagen der Verbindungstechnik, die Anwendung technischer Unterlagen (Vorschriften, allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen), Fragen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und der praktischen Ausführung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung exemplarischer statischer Berechnungen unterschiedlicher Details sowie die Behandlung anspruchsvoller Einzeldetails aus dem Gebiet der Verbindungstechnik.