Nov. 2025
Fachmonteurschulung — Verbindungstechnik, Dichtbänder und Lichtkuppeln (FM-T4) [3/2025]
Das Seminar ist ein Pflichtkurs im Rahmen der Fachmonteurausbildung. Das Seminar vermittelt die technischen Grundlagen der Verbindungstechnik und stellt die Dichttechniken im Metallleichtbau vor. Neben der Vorstellung der unterschiedlichen Verbindungselemente und Dichtbandtypen und deren technischer Eigenschaften, werden Anwendungshinweise gemäß den technischen Unterlagen (Vorschriften, allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen) vorgestellt. Mit diesem Kurs […]
Fachmonteurschulung — Sandwichkonstruktionen (FM-P1) [3/2025]
Der Theorieteil FM-T2 zu Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitssicherheit ist Bestandteil des Kurses und findet vorgeschaltet statt. Im praktischen Teil FM-P1 finden Montageübungen an Sandwich-Konstruktionen in Dach und Wand statt. Der Kurs beinhaltet u.a.: — die horizontale Verlegung in der Wand, — die vertikale Verlegung in der Wand, — die Verlegung von […]
Dez. 2025
Korrosionsschutz im Metallleichtbau (KS‑T) [2/2025]
Stahl ist ein Baustoff, der wegen seiner guten Eigenschaften sowie seiner Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit seine dominierende Stellung für dünnwandige Bauteile auch zukünftig behalten und ausbauen wird. Zur Erhaltung der Bauwerkssicherheit entsprechend der vorgesehenen Nutzungsdauer ist Stahl daher in aller Regel gegen Korrosion zu schützen. Daneben müssen oft zugleich ästhetische Anforderungen […]
Fachmonteurschulung — Fachregeln des Metallleichtbaus (FM-T3) [3/2025]
Das Seminar ist ein Pflichtkurs im Rahmen der Fachmonteurausbildung. Während des Seminars werden die Fachregeln des Metallleichtbaus vermittelt und unter Anderem die folgenden Themenbereiche vorgestellt: — Qualifikationsvoraussetzungen für die Arbeiten auf der Baustelle — Sicherheitstechnische Hinweise — Technische Unterlagen — Baustellenbeschaffenheit, Transport, Übernahme des Materials — Abladen und Annehmen der […]
Fachmonteurschulung — Zweischalige Konstruktionen (FM-P2) [3/2025]
Der Theorieteil FM-T2 zu Unfallverhütungs-vorschriften und Arbeitssicherheit ist Bestand-teil des Kurses und findet vorgeschaltet statt. Im praktischen Teil (FM-P2) finden Montageübungen an Zweischaligen Konstruktionen in Dach und Wand statt. Der Kurs beinhaltet u.a.: — die Verlegung von Kassettenprofilen mit Paneel-Deckschale, — die Verlegung eines zweischaligen Metalldaches mit Falzprofildeckschale, — das […]
Jan. 2026
Luftdichtheit und Wärmebrücken im Metallleichtbau (LD-TP) [1/2026]
Luftdichtheit und Wärmebrücken im Metallleichtbau in Theorie und Praxis. Das Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, die normativen Regelungen sowie die gesetzlichen Anforderungen zu den Themen Luftdichtheit, Wärmebrücken im Metallleichtbau. Anschließend erfolgt die praktische Untersuchung von Gebäudehüllen in Metallleichtbauweise. Zur Beurteilung der Wärmebrücken werden Messungen mit einer Thermografiekamera durchgeführt. Die Bestimmung […]
Feb. 2026
Eine Reise durch das Bauvertragsrecht (BVR‑T) [1/2026]
Das praxisnahe Seminar trainiert anhand von zahlreichen Beispielen den rechtssicheren Umgang im Bauvertragsrecht. Dabei werden nachfolgende Themenschwerpunkte besprochen: — Vertragsgrundlagen und Formerfordernisse auf der Baustelle — Der Schriftverkehr auf der Baustelle — Fragen vor Arbeitsaufnahme — Nachträge — Nachunternehmereinsatz — Bedenkenanmeldungen und Behinderungsanzeigen — Abnahme und Abrechnung — Richtiges Verhalten […]