Sep 2021
Konstruktion und Montage von Bauelementen aus Aluminium (KMA-T) [1/2021]
Von grundlegenden Konstruktionsprinzipien über die Verarbeitung und Montage von Bauelementen aus Aluminium, stellt dieses Seminar die Grundkenntnisse im Umgang mit dem Werkstoff Aluminium vor. Fachliche Kenntnisse aus dem Umgang mit Bauelementen aus Stahl werden vorausgesetzt. Das Seminar baut auf diesen Kenntnissen auf ergänzt sie um die aluminiumspezifischen Aspekte. Neben Falzprofildächern [...]
Okt 2021
Verbindungstechnik im Metallleichtbau (VT-T) [1/2021]
Das Seminar vermittelt die technischen Grundlagen der Verbindungstechnik, die Anwendung technischer Unterlagen (Vorschriften, allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen), Fragen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und der praktischen Ausführung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung exemplarischer statischer Berechnungen unterschiedlicher Details sowie die Behandlung anspruchsvoller Einzeldetails aus dem Gebiet der Verbindungstechnik.
Vordimensionierung von Profiltafeln und Sandwichelementen (VD-T) [1/2021]
Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es schon bei der Kalkulation wichtig die richtige Profilauswahl zu treffen. Zum einen muss das Profil wirtschaftlich und zum anderen aber auch statisch ausreichend tragfähig sein um später einem prüffähigen statischen Nachweis führen zu können. Von den Herstellern werden hierzu Hilfsmittel in Form von Bemessungsta-bellen zur [...]
Nov 2021
DIN EN 1090-4 & -5 – Neue Normen für den Metallleichtbau (EN1090) [1/2019]
Dieses Grundlagenseminar stellt die Produkte und Anwendung im Metallleichtbau vor. Neben Grundlagen zur Bauphysik und Statik werden Konstruktions- und Gestaltungsprinzipien sowie die Prinzipien des fachgerechten Detaillierens im Metallleichtbau vorgestellt. Themenschwerpunkte sind: - Vorstellung der Bauelemente und Bauprodukte im Metallleichtbau, - formale Grundlagen, - Grundlagen von Konstruktion und Statik, - Erwartungen [...]
Montageabläufe und Verlegeplanung im Metallleichtbau (MVP-T) [2/2021]
Das Seminar stellt die grundlegenden Montageabläufe vor und gibt Hinweise für eine erfolgreiche Verlegeplanung. Themenschwerpunkte sind: - Herstellung von Bauteilen und deren Berücksichtigung in der Planung - Konstruktionsgrundsätze und Beispiele für Detaillösungen - Dichtebenen und Dichttechniken - Entwässerung und Wasserführung - Koordination von Schnittstellen zu anderen Gewerken - Exemplarischer Ablauf [...]
Dez 2021
Korrosionsschutz im Metallleichtbau (KS-T) [2/2021]
Stahl ist ein Baustoff, der wegen seiner guten Eigenschaften sowie seiner Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit seine dominierende Stellung für dünnwandige Bauteile auch zukünftig behalten und ausbauen wird. Zur Erhaltung der Bauwerkssicherheit entsprechend der vorgesehenen Nutzungsdauer ist Stahl daher in aller Regel gegen Korrosion zu schützen. Daneben müssen oft zugleich ästhetische Anforderungen [...]