Der IFBS reagiert auf die große Nachfrage von Architekten, Planern und Montageunternehmen und veröffentlicht einen neuen Produktkatalog mit mehr als 340 zertifizierten Bauelementen aus Metall.
Im Zuge der Erweiterung des IFBS-Grundlagenwerks, den Fachregeln zur Planung und Ausführung, um Regelungen zur vorgehängten hinterlüfteten Fassade und zum Falzprofildach wurden auch die IFBS-Fachregeln zum Wärmeschutz um diese beiden Konstruktionstypen ergänzt.
Mit Ausgabedatum Dezember 2020 hat der IFBS das Grundlagenwerk seiner Fachregeln für den Metallleichtbau, die Ordner zur Planung und Ausführung um neue Konstruktionsarten erweitert.
In Kooperation mit dem Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade in Baden-Württemberg hat der IFBS seine Fachregeln für den Metallleichtbau um Anschlüsse von Metallleichtbau an Innenputz, Außenputz sowie Außenwärmedämmung erweitert.
Der Korrosionsschutz tragender dünnwandiger Bauelemente des Metallleichtbaus ist durch eine Vielzahl internationaler, europäischer und auch deutscher Normen geregelt.
Die IFBS-Fachregeln für die Luftdichtheit einer Gebäudehülle des Metallleichtbaus wurden in aktualisierter Form neu herausgegeben. Ebenso wurden die Erläuterungen zur EU-Bauproduktenverordnung im Kontext des Metallleichtbaus grundlegend überarbeitet.
Der IFBS hat den ersten 3 IFBS-Fachmonteuren das Zertifikat zum „IFBS-Vorarbeiter“ ausgestellt. Darüber hinaus haben 12 weitere Teilnehmer an IFBS-Schulungen die Qualifikation „IFBS-Fachmonteur“ erworben. Wir beglückwünschen die neuen IFBS-Fachmonteure und IFBS-Vorarbeiter!