Menü
  • suche
  • Themenbereiche
  • Archiv
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Der Verband
    • Über uns
    • Funktion & Aufgabe
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Chronik
    • Mitglieder
      • Online-Verzeichnis
      • PDF-Verzeichnis
    • Verbandsstruktur
    • Kooperationen
    • Qualität
    • Produkte
    • Kartellrecht-Information
  • Mitgliedschaft
    • Nutzen & Vorteile
    • Auf­nah­me­antrag
    • Mit­glieds­bei­träge
    • Satzung & Geschäftsordnung
  • Info
    • News
    • Bauweisen
    • Forschung & Projekte
  • Nachhaltigkeit
  • Shop
        • Haupt­ka­te­gorien

        • Bau­physik
        • 11 Artikel
        • Brand­schutz
        • 9 Artikel
        • Grundlagen
        • 22 Artikel
        • Planung und Aus­fuehrung
        • 20 Artikel
        • Statik
        • 4 Artikel
        • Verbindungs­technik
        • 7 Artikel
        • Weitere Kate­gorien

        • Architekturbroschüren
        • Fact-Sheets
        • Musterausschreibungstexte
        • Software
        • Sonstiges
        • Archiv
  • Seminare
  • IFBS-Intern
Sie sind hier: Home > Planung und Aus­führung

Kommende Ver­an­stal­tungen

25.09.2025  |  Krefeld

Vor­ge­hängte Hin­ter­lüftete Fassade aus Metall (VHF‑T) [2/2025]

Das Seminar stellt die grund­le­genden Funk­ti­ons­weisen, den Aufbau und die kon­struk­tiven Rand­be­din­gungen von vor­ge­hängten hin­ter­lüf­teten Fassaden aus Metall vor. Schwer­punkte liegen dabei u.a. auf den Mate­rialien, den ver­schie­denen Befes­ti­gungen und Ver­an­ke­rungen, tech­ni­schen Aspekten, den wichtigen Regel­werken und kon­struk­tiven Details. Bau­phy­si­ka­lische Anfor­de­rungen an die Kon­struktion werden an Pra­xis­bei­spielen für Neubau, Erwei­terung […]
08.10.2025 — 10.10.2025  |  GoTo­Training

Bauen mit dünn­wan­digen Bau­ele­menten aus Metall (BDB‑T) [2/2025]

Dieses Grund­la­gen­se­minar stellt die Produkte und Anwendung im Metall­leichtbau vor. Neben Grund­lagen zur Bauphysik und Statik werden Kon­struk­tions- und Gestal­tungs­prin­zipien sowie die Prin­zipien des fach­ge­rechten Detail­lierens im Metall­leichtbau vor­ge­stellt. The­men­schwer­punkte sind: — Vor­stellung der Bau­ele­mente und Bau­pro­dukte im Metall­leichtbau, — formale Grund­lagen, — Grund­lagen von Kon­struktion und Statik, — Erwar­tungen […]
20.10.2025 — 21.10.2025  |  Krefeld

Mon­ta­ge­ab­läufe und Ver­le­ge­planung im Metall­leichtbau (MVP‑T) [2/2025]

Das Seminar stellt die grund­le­genden Mon­ta­ge­ab­läufe vor und gibt Hinweise für eine erfolg­reiche Ver­le­ge­planung. The­men­schwer­punkte sind: — Her­stellung von Bauteilen und deren Berück­sich­tigung in der Planung — Kon­struk­ti­ons­grund­sätze und Beispiele für Detail­lö­sungen — Dicht­ebenen und Dicht­tech­niken — Ent­wäs­serung und Was­ser­führung — Koor­di­nation von Schnitt­stellen zu anderen Gewerken — Exem­pla­ri­scher Ablauf […]
27.10.2025 — 28.10.2025  |  GoTo­Training

An- und Aufbauten im Metall­leichtbau — PV‑, Carrier- und Begrü­nungs­systeme (AA‑T) [2/2025]

Im Januar 2023 wurde es zur Pflicht Neubauten ab einer Gebäu­de­nutz­fläche von 50m² mit Solar­an­lagen aus­zu­statten. Doch nicht nur Pho­to­voltaik und Solar­thermie finden Platz im Metall­leichtbau, auch die Begrünung von Flächen ist ein immer größer werdendes Thema. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in folgende Themen: — Grund­lagen der […]
29.10.2025  |  GoTo­Training

Güte­ge­si­cherte Sanie­rungs­mög­lich­keiten von Metall­ober­flächen im Neu- und Bestandsbau (SM‑T) [1/2025]

Metall­ober­flächen werden durch Umwelt­ein­flüsse besonders bean­sprucht. Ins­be­sondere in der Fassade kann häufig der Selbst­rei­ni­gungs­prozess durch abflie­ßendes Nie­der­schlags­wasser nicht genutzt werden. Beschä­di­gungen an der Ober­fläche von Bau­ele­menten des Metall­leichtbaus oder in deren Inneren sind oft nicht nur ein optisches Ärgernis, häufig können solche Beschä­di­gungen auch das Kor­ro­si­ons­schutz­system betreffen. Neben theo­re­ti­schem Hin­ter­grund­wissen […]
04.11.2025  |  Oberursel

Ver­bin­dungs­technik im Metall­leichtbau (VT‑T) [2/2025]

Das Seminar ver­mittelt die tech­ni­schen Grund­lagen der Ver­bin­dungs­technik, die Anwendung tech­ni­scher Unter­lagen (Vor­schriften, all­ge­meine bau­auf­sicht­liche Zulas­sungen), Fragen der Sicherheit, Wirt­schaft­lichkeit und der prak­ti­schen Aus­führung. Ein weiterer Schwer­punkt liegt auf der Durch­führung exem­pla­ri­scher sta­ti­scher Berech­nungen unter­schied­licher Details sowie die Behandlung anspruchs­voller Ein­zel­de­tails aus dem Gebiet der Ver­bin­dungs­technik.
13.11.2025  |  Schwä­bisch Hall

An- und Aufbauten im Metall­leichtbau — PV‑, Carrier- und Begrü­nungs­systeme (AA‑T) [3/2025]

Im Januar 2023 wurde es zur Pflicht Neubauten ab einer Gebäu­de­nutz­fläche von 50m² mit Solar­an­lagen aus­zu­statten. Doch nicht nur Pho­to­voltaik und Solar­thermie finden Platz im Metall­leichtbau, auch die Begrünung von Flächen ist ein immer größer werdendes Thema. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in folgende Themen: — Grund­lagen der […]
Scroll

Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist der IFBS erster Ansprechpartner in allen Fragen rund um das moderne Bauen mit Metallblech. Hersteller, Vertriebs- und Montageunternehmen sowie Fördernde Mitglieder im IFBS sichern den Qualitätsstandard im Umgang mit großformatigen Bauelementen aus oberflächenveredeltem Metallblech.

IFBS
Internationaler Verband für den Metallleichtbau
Europark Fichtenhain A 13 a
D-47807 Krefeld

Telefon: +49 2151 82087-0
info@ifbs.eu

FAVORITEN
  • DER VERBAND
  • MITGLIEDER
  • SHOP
  • IFBS-INTERN
UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • ANFAHRT
  • HOTEL-EMPFEHLUNG
NEWS
Es gibt Neues zu berichten!

Kongress PPA-Europe und IFBS 2025 in Prag

Es gibt Neues zu berichten!

Theorie trifft Praxis

Es gibt Neues zu berichten!

IFBS-Mit­glie­der­ver­sammlung: Positive Bilanz und neue Projekte für 2025

© 2023 IFBS