Kommende Veranstaltungen
Fachmonteurschulung – Verbindungstechnik, Dichtbänder und Lichtkuppeln (FM-T4) [1/2023]
Das Seminar ist ein Pflichtkurs im Rahmen der Fachmonteurausbildung. Das Seminar vermittelt die technischen Grundlagen der Verbindungstechnik und stellt die Dichttechniken im Metallleichtbau vor. Neben der Vorstellung der unterschiedlichen Verbindungselemente und Dichtbandtypen und deren technischer Eigenschaften, werden Anwendungshinweise gemäß den technischen Unterlagen (Vorschriften, allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen) vorgestellt. Mit diesem Kurs [...]
Fachmonteurschulung – Sandwichkonstruktionen (FM-P1) [1/2023]
Der Theorieteil FM-T2 zu Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitssicherheit ist Bestandteil des Kurses und findet vorgeschaltet statt. Im praktischen Teil FM-P1 finden Montageübungen an Sandwich-Konstruktionen in Dach und Wand statt. Der Kurs beinhaltet u.a.: - die horizontale Verlegung in der Wand, - die vertikale Verlegung in der Wand, - die Verlegung von [...]
Fachmonteurschulung – Baustoffe, Bauteile und Bausysteme (FM-T1) [2/2023]
Das Seminar ist ein Pflichtkurs im Rahmen der Fachmonteurausbildung. Das Seminar stellt die verschiedenen Baustoffe, Bauteile und Bausysteme vor, vermittelt technische und baurechtliche Hintergründe. Es werden Anwendungshinweise hinsichtlich der unterschiedlichen Materialien, Profilgeometrien, Oberflächenveredelungen und des Korrosionsschutzes vorgestellt. Neben baurechtlichen Aspekten wird der fachgerechten Umgang mit den Bauelementen sowie deren fachgerechte [...]
Fachmonteurschulung – Verbindungstechnik, Dichtbänder und Lichtkuppeln (FM-T4) [2/2023]
Das Seminar ist ein Pflichtkurs im Rahmen der Fachmonteurausbildung. Das Seminar vermittelt die technischen Grundlagen der Verbindungstechnik und stellt die Dichttechniken im Metallleichtbau vor. Neben der Vorstellung der unterschiedlichen Verbindungselemente und Dichtbandtypen und deren technischer Eigenschaften, werden Anwendungshinweise gemäß den technischen Unterlagen (Vorschriften, allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen) vorgestellt. Mit diesem Kurs [...]
Fachmonteurschulung – Sandwichkonstruktionen (FM-P1) [2/2023]
Der Theorieteil FM-T2 zu Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitssicherheit ist Bestandteil des Kurses und findet vorgeschaltet statt. Im praktischen Teil FM-P1 finden Montageübungen an Sandwich-Konstruktionen in Dach und Wand statt. Der Kurs beinhaltet u.a.: - die horizontale Verlegung in der Wand, - die vertikale Verlegung in der Wand, - die Verlegung von [...]
Online-Seminar: Montageabläufe und Verlegeplanung im Metallleichtbau (MVP-T) [1/2023]
Das Seminar stellt die grundlegenden Montageabläufe vor und gibt Hinweise für eine erfolgreiche Verlegeplanung. Themenschwerpunkte sind: - Herstellung von Bauteilen und deren Berücksichtigung in der Planung - Konstruktionsgrundsätze und Beispiele für Detaillösungen - Dichtebenen und Dichttechniken - Entwässerung und Wasserführung - Koordination von Schnittstellen zu anderen Gewerken - Exemplarischer Ablauf [...]
Fachmonteurschulung – Fachregeln des Metallleichtbaus (FM-T3) [1/2023]
Das Seminar ist ein Pflichtkurs im Rahmen der Fachmonteurausbildung. Während des Seminars werden die Fachregeln des Metallleichtbaus vermittelt und unter Anderem die folgenden Themenbereiche vorgestellt: - Qualifikationsvoraussetzungen für die Arbeiten auf der Baustelle - Sicherheitstechnische Hinweise - Technische Unterlagen - Baustellenbeschaffenheit, Transport, Übernahme des Materials - Abladen und Annehmen der [...]
Fachmonteurschulung – Zweischalige Konstruktionen (FM-P2) [1/2023]
Der Theorieteil FM-T2 zu Unfallverhütungs-vorschriften und Arbeitssicherheit ist Bestand-teil des Kurses und findet vorgeschaltet statt. Im praktischen Teil (FM-P2) finden Montageübungen an Zweischaligen Konstruktionen in Dach und Wand statt. Der Kurs beinhaltet u.a.: - die Verlegung von Kassettenprofilen mit Paneel-Deckschale, - die Verlegung eines zweischaligen Metalldaches mit Falzprofildeckschale, - das [...]
Fachmonteurschulung – Fachregeln des Metallleichtbaus (FM-T3) [2/2023]
Das Seminar ist ein Pflichtkurs im Rahmen der Fachmonteurausbildung. Während des Seminars werden die Fachregeln des Metallleichtbaus vermittelt und unter Anderem die folgenden Themenbereiche vorgestellt: - Qualifikationsvoraussetzungen für die Arbeiten auf der Baustelle - Sicherheitstechnische Hinweise - Technische Unterlagen - Baustellenbeschaffenheit, Transport, Übernahme des Materials - Abladen und Annehmen der [...]
Fachmonteurschulung – Zweischalige Konstruktionen (FM-P2) [2/2023]
Der Theorieteil FM-T2 zu Unfallverhütungs-vorschriften und Arbeitssicherheit ist Bestand-teil des Kurses und findet vorgeschaltet statt. Im praktischen Teil (FM-P2) finden Montageübungen an Zweischaligen Konstruktionen in Dach und Wand statt. Der Kurs beinhaltet u.a.: - die Verlegung von Kassettenprofilen mit Paneel-Deckschale, - die Verlegung eines zweischaligen Metalldaches mit Falzprofildeckschale, - das [...]
Verbindungstechnik im Metallleichtbau (VT-T) [1/2023]
Das Seminar vermittelt die technischen Grundlagen der Verbindungstechnik, die Anwendung technischer Unterlagen (Vorschriften, allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen), Fragen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und der praktischen Ausführung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung exemplarischer statischer Berechnungen unterschiedlicher Details sowie die Behandlung anspruchsvoller Einzeldetails aus dem Gebiet der Verbindungstechnik.
Vorgehängte Hinterlüftete Fassade aus Metall (VHF-T) [1/2023]
Das Seminar stellt die grundlegenden Funktionsweisen, den Aufbau und die konstruktiven Randbedingungen von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden aus Metall vor. Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf den Materialien, den verschiedenen Befestigungen und Verankerungen, technischen Aspekten, den wichtigen Regelwerken und konstruktiven Details. Bauphysikalische Anforderungen an die Konstruktion werden an Praxisbeispielen für Neubau, Erweiterung [...]
Qualität und Recht im Metallleichtbau (QR-T) [1/2023]
Dieses Pflichtseminar als Teil des IFBS-Vorarbeiters stellt grundlegende Aufgaben des Vorarbeiters vor und gibt praktische Tipps neben der reinen Montage der Bauelemente. Themenschwerpunkte sind: - Überprüfung der Leistungen der Vorgewerke. - Eingangskontrolle der angelieferten Bauelemente. - Bewertung der Eignung der Bauelemente für die geplante Ausführung. - Rechtliche Aspekte bei der [...]
Mitarbeiterführung durch den Vorarbeiter (MF-TP) [1/2023]
Dieses Pflichtseminar als Teil des IFBS-Vorarbeiters stellt die Grundlagen der Mitarbeiterführung und der erfolgreichen Kommunikation im Team vor. Junge Vorarbeiter stehen oft mit ihren Führungsaufgaben allein dar. In technisch geprägten Ausbildungen werden diese Inhalte nicht ausreichend vermittelt und stellen doch eine maßgebliche Grundlage des Projekterfolges dar. Dabei stellen sich häufig [...]
Bauabläufe, Baustellenorganisation, -disposition und -sicherheit (BO-T) [1/2023]
Dieses Pflichtseminar als Teil des IFBS-Vorarbeiters stellt grundlegende Bauabläufe im Metallleichtbau vor und gibt Tipps für einen strukturierten Baustellenablauf und eine gut disponierte und organisierte Baustelle. Themenschwerpunkte sind: - Vorstellung der Bauabläufe aus konstruktiver und bauphysikalischer Sicht, - Baustellenorganisation und steuern der Bauausführung, - Arbeitssicherheit - Disposition der Bauelemente - [...]
Bauen mit dünnwandigen Bauelementen aus Metall (BDB-T) [1/2023]
Dieses Grundlagenseminar stellt die Produkte und Anwendung im Metallleichtbau vor. Neben Grundlagen zur Bauphysik und Statik werden Konstruktions- und Gestaltungsprinzipien sowie die Prinzipien des fachgerechten Detaillierens im Metallleichtbau vorgestellt. Themenschwerpunkte sind: - Vorstellung der Bauelemente und Bauprodukte im Metallleichtbau, - formale Grundlagen, - Grundlagen von Konstruktion und Statik, - Erwartungen [...]
Praxisseminar für Konstrukteure, Techniker und Kaufleute (TK-P1) [1/2023]
Diese praktische Schulung richtet sich an Konstrukteure, Techniker und Kaufleute und enthält Montageübungen zu Sandwichkonstruktionen und zweischaligen Konstruktionen in Dach und Wand. Der Kurs beinhaltet u.a.: - die horizontale Verlegung in der Wand, - die vertikale Verlegung in der Wand, - die Verlegung von Dachelementen, - das fachgerechte Herstellen der [...]